Ventilblöcke & Verteilerblöcke für Ladebordwand und Hebebühne – unverzichtbare Komponenten der Hydraulik
Ventilblöcke und Verteilerblöcke sind zentrale Komponenten in der Hydraulik von Ladebordwänden und LKW-Hebebühnen. Sie regeln präzise den Hydraulikölstrom und sorgen für gleichmäßige Bewegungsabläufe der Hebevorrichtung. Ohne diese Bauteile wäre die präzise Steuerung moderner Ladebordwände und Hebebühnen nicht möglich. Sie sorgen dafür, dass Lasten kontrolliert gehoben, gesenkt und positioniert werden können – ein entscheidender Faktor für die Sicherheit und Funktionalität im täglichen Einsatz.
Aufbau und Funktion: Wie Ventilblöcke die Hydraulik der Ladebordwand steuern
Ein Ventilblock ist ein kompaktes Bauteil, das mehrere Ventile in einem Gehäuse vereint. Diese Ventile regeln den Druck, Durchflussmenge und die Richtung des Hydrauliköls, das die Hebebühne oder Ladebordwand antreibt. Dabei kommen unterschiedliche Ventilarten zum Einsatz, etwa Wegeventile, Druckbegrenzungsventile oder Rückschlagventile. Je nach Systemanforderung können Ventilblöcke individuell konfiguriert werden, um verschiedene Funktionen wie Heben, Senken oder Arretieren zu ermöglichen.
Ventilblöcke bestehen in der Regel aus Aluminium oder Stahl und sind für hohe Druckbelastungen und Korrosionsbeständigkeit ausgelegt. Präzise Fertigung und passgenaue Dichtsysteme reduzieren Leckageverluste und steigern die Effizienz der gesamten Hydraulikanlage.
Variantenvielfalt bei Ventilblöcken: von Standardlösungen bis maßgeschneiderten Systemen
Ventilblöcke sind in verschiedenen Bauarten erhältlich – von kompakten Einzelventilblöcken bis zu komplexen Mehrfachverteilerblöcken. Wir bieten sowohl standardisierte Lösungen als auch individuell angepasste Systeme, die exakt auf die Anforderungen von Werkstätten, Flottenbetreibern und Fahrzeugherstellern abgestimmt sind. Ob kompakte Bauweise für enge Einbauräume oder modulare Systeme zur schnellen Erweiterung – die Variantenvielfalt deckt nahezu alle Anwendungsbereiche ab. Auf Wunsch lassen sich elektronische Steuerungen integrieren, um moderne LKW-Hebebühnen mit Diagnosesystemen oder Automatikfunktionen auszustatten.
