Faltenbälge für die Ladebordwand – Schutz für maximale Lebensdauer
Im täglichen Einsatz ist die Hydraulik einer Ladebordwand hohen Belastungen ausgesetzt: wechselnde Temperaturen, Schmutz, Feuchtigkeit und Streusalz greifen Kolbenstangen, Dichtungen und Führungen an. Ohne geeigneten Schutz können schnell Undichtigkeiten, Korrosion oder erhöhter Verschleiß entstehen. Faltenbälge übernehmen hier eine zentrale Schutzfunktion – sie schirmen die Hydraulikzylinder zuverlässig ab und verhindern, dass Schmutz oder Feuchtigkeit in das System eindringen. So bleibt die Bewegung der Zylinder dauerhaft präzise, und die gesamte LKW-Hebebühne arbeitet langfristig störungsfrei. In dieser Kategorie finden Sie Faltenbälge und passende Ladebordwand-Ersatzteile, die speziell für den professionellen Einsatz entwickelt wurden. SULEJ Ladebordwand steht dabei für geprüfte Qualität, passgenaue Fertigung und maximalen Schutz im täglichen Betrieb.
Material und Bauformen – Faltenbälge für starke Beanspruchung an der LKW-Hebebühne
Ein Faltenbalg ist weit mehr als ein einfaches Gummiteil. Je nach Einsatzbereich wird er aus spezialisierten Elastomeren wie NBR (Nitrilkautschuk) oder EPDM gefertigt. Diese Materialien sind beständig gegenüber Ölen, Fetten, UV-Strahlung und starken Temperaturschwankungen – ideal für den dauerhaften Einsatz an der Ladebordwand. In der Regel sind Faltenbälge rund ausgeführt und werden mit stabilen Befestigungsschellen fixiert, um einen sicheren Sitz auf dem Hydraulikzylinder zu gewährleisten. Nur ein passgenauer Faltenbalg bietet vollständigen Schutz vor Schmutz, Feuchtigkeit und Streusalz und erhält die reibungslose Funktion der Hydraulik über viele Einsatzzyklen hinweg. Die korrekte Auswahl des Modells ist daher entscheidend für die Sicherheit und Lebensdauer der gesamten Hebebühne.
Pflege und Kontrolle – kleine Routine, großer Schutz
Faltenbälge unterliegen trotz robuster Bauweise natürlichem Verschleiß. Sichtprüfungen auf Risse, Löcher oder poröse Stellen sollten daher Teil jeder regelmäßigen Wartung sein. Besonders nach der Wintersaison lohnt sich eine genaue Kontrolle, da Streusalz das Material angreifen und spröde machen kann. Zur Reinigung genügt meist klares Wasser oder eine milde Seifenlösung – aggressive Reiniger sollten vermieden werden, um das Elastomer nicht zu beschädigen. Ein rechtzeitig ausgetauschter Faltenbalg schützt die Hydraulikzylinder zuverlässig vor Korrosion und Undichtigkeiten und senkt langfristig den Wartungsaufwand sowie die Reparaturkosten.
