Bodenrollen für die Ladebordwand – Bauteile für kontrollierten Bodenkontakt
Bodenrollen übernehmen an der Ladebordwand eine zentrale technische Funktion. Sie bilden die erste Kontaktstelle zum Untergrund und stabilisieren die Plattform beim Absenken, indem sie den Hubrahmen und angrenzende Bauteile vor direktem Bodenkontakt schützen. Gleichzeitig führen sie die Plattform in die Endposition und gewährleisten eine definierte Bewegungsführung entlang des vorgesehenen Bewegungswegs. An den unteren Kontaktpunkten einer LKW-Hebebühne übernehmen Bodenrollen stützende und führende Aufgaben innerhalb des unteren Bewegungsbereichs. In dieser Kategorie finden Sie Bodenrollen, die auf die konstruktiven Anforderungen moderner Ladebordwandsysteme abgestimmt sind. SULEJ Ladebordwand berücksichtigt hierbei geprüfte Komponenten, die eine stabile Plattformführung und eine zuverlässige Bodenkontaktregelung unterstützen.
Funktion und Aufbau – Bodenrollen als Stütz- und Führungskomponenten der Plattform
Bodenrollen leiten die Plattform beim Absenken kontrolliert auf den Untergrund und gleichen dabei kleinere Unebenheiten aus. Sie verhindern, dass der Hubrahmen oder angrenzende Bauteile aufsetzen, und stabilisieren die Bewegungsführung in der Endlage. Das Rollverhalten reduziert punktuelle Belastungen an Hubarmen, Konsolen und Zylinderanlenkpunkten, wodurch die mechanische Struktur entlastet wird. Beim Einfahren der Plattform gewährleisten Bodenrollen eine kontrollierte Führung entlang des vorgesehenen Bewegungswegs und unterstützen eine definierte Absenk- und Einfahrsequenz. An den unteren Plattformbereichen einer LKW-Hebebühne übernehmen sie stützende und führende Aufgaben innerhalb des unteren Bewegungsbereichs.
Werkstoffe und Bauformen – konstruktive Varianten für den Einsatz an der LKW-Hebebühne
Bodenrollen werden in unterschiedlichen Kunststoffausführungen gefertigt, abgestimmt auf Traglast, Untergrundbeschaffenheit und die konstruktiven Anforderungen einer Ladebordwand. Polyurethan-Rollen (PU) verfügen über eine hohe Tragfähigkeit, ein bodenschonendes Rollverhalten und eine geringe Geräuschentwicklung. Polyamid-Rollen sind besonders verschleißfest und resistent gegenüber zahlreichen Chemikalien, wodurch sie sich für anspruchsvolle Einsatzbereiche eignen. Vereinzelt kommen Bodenrollen mit gummierter Lauffläche zum Einsatz, um die Geräuschentwicklung weiter zu reduzieren oder empfindliche Untergründe zu schützen.
Die Bauart richtet sich nach dem Systemaufbau der Ladebordwand. Rollen können als komplette Einheiten mit integrierter Achse ausgeführt sein oder als einzelne Rollenkörper, die auf bestehende Befestigungsaufnahmen montiert werden. Durchmesser, Breite und die verwendete Lagertechnik variieren je nach Ladebordwandtyp und definieren Traglast, Rollverhalten und Kontaktqualität im unteren Bewegungsbereich. An den Kontaktpunkten einer LKW-Hebebühne gelten dieselben konstruktiven Anforderungen. Entscheidend für die Auswahl ist die Übereinstimmung der Abmessungen und Bauformen mit den technischen Vorgaben des jeweiligen Systems.
