Dichtsätze für Ladebordwände – Abdichtung von Zylindern und hydraulischen Baugruppen
Hydraulikzylinder, Ventile oder Aggregate einer Ladebordwand oder LKW-Hebebühne arbeiten unter wechselnden Drücken und hohen Beanspruchungen. Dichtsätze sichern dabei die Druckhaltung, verhindern Leckagen und schützen die Bauteile vor mechanischem Verschleiß. In dieser Kategorie finden Sie Dichtsätze, die für unterschiedliche hydraulische Baugruppen moderner Ladebordwände ausgelegt sind. SULEJ Ladebordwand verwendet geprüfte Komponenten, die auf Zylinder- und Ventilsysteme abgestimmt sind und eine zuverlässige Funktion im täglichen Einsatz unterstützen.
Abdichtung und Führung – Funktionsweise der hydraulischen Dichtelemente
Dicht- und Führungselemente kommen in Hydraulikzylindern, Ventilen und weiteren Baugruppen der LKW-Ladebordwand zum Einsatz. Sie halten den Hydraulikdruck zuverlässig, begrenzen Reibung an den beweglichen Komponenten und verhindern das Eindringen von Schmutz oder Feuchtigkeit. Intakte Dichtelemente sichern gleichmäßige Bewegungsabläufe und eine stabile Kraftübertragung innerhalb des hydraulischen Antriebssystems.
Materialien und Ausführungen – angepasst an Druck, Temperatur und Einsatzbereich
Dichtsätze stehen in verschiedenen Materialkombinationen zur Verfügung, um die Anforderungen unterschiedlicher Zylinder- und Ventilbaugruppen abzudecken. Neben elastomeren Werkstoffen wie Gummi werden vor allem folgende Materialien eingesetzt:
- Polyurethan (PU): Verschleißfest, druckstabil und geeignet für hochbelastete Hydraulikzylinder
- Nitrilkautschuk (NBR): Öl- und fettbeständig, bewährter Standard für zahlreiche Hydraulikanwendungen
- Polytetrafluorethylen (PTFE): Reibungsarm, temperaturbeständig und ideal für dynamische Dichtstellen
Jede Baugruppe einer Ladebordwand erfordert einen spezifisch abgestimmten Dichtsatz. Nur passgenaue Ausführungen sichern eine vollständige Abdichtung und eine konstante Bewegungsführung im hydraulischen Antriebssystem.
